Ästhetische Chirurgie
des Gesichtes

Ohrenkorrektur

Ohrkorrekturen

Das Aussehen unserer Ohren steht normalerweise nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit bei der Betrachtung einer Person. Erst bei Abweichungen von der Norm wird die Aufmerksamkeit auf diese Region gelenkt. Besonders im Kindesalter, aber auch bei Erwachsenen, können abstehende oder asymmetrische Ohrmuscheln schnell zum Mittelpunkt ungewünschter Aufmerksamkeit werden. Nicht selten fühlen sich Betroffene ausgegrenzt und ausgelacht. Abfällige Bemerkungen über „Segelohren“ produzieren nicht nur vermeidbaren Stress, sie können auch zu einer Verminderung des Selbstbewusstseins führen. Um Kindern diese belastenden Erfahrungen zu ersparen, empfiehlt sich die Durchführung der Korrektur vor Schulbeginn, ab dem fünften Lebensjahr. Die Operation wird im Alter von 5 bis 12 Jahren häufig von den jeweiligen Krankenkassen (auf Antrag) übernommen.

Ziel der plastischen Korrektur ist eine natürliche Form und Symmetrie beider Ohren. Heutzutage werden dabei besonders schonende Operationsmethoden verwendet, die ein bleibendes Ergebnis sicherstellen. Hierbei wird auf die Entfernung von Gewebe verzichtet, um das Risiko von Formveränderungen – welche sogar erst nach Jahren auftreten können – oder auffälligen Narben (sog. Keloiden) zu minimieren. Bei Kindern werden selbstauflösende Fäden eingesetzt. So müssen unsere kleinen Patienten sich nicht vor einer bedrohlich wirkenden Fadenentfernung nach der Operation fürchten. Der Eingriff wird bei Kindern in Vollnarkose und kann bei Erwachsenen in örtlicher Betäubung als ambulanter Eingriff geplant werden.

Lidstraffung

Lidstraffung

Unsere Augen sind neben unserer Stimme ein wichtiges Zentrum für die Kommunikation mit anderen. Jeden Tag sehen wir viele Augenpaare, und genauso viele sehen uns. Wir können ohne Worte viele Emotionen wie Freude, Wut oder Überraschung nur über unsere Augen ausdrücken oder bei unserem Gesprächspartner erkennen. Aufgrund ihrer besonderen Anatomie treten altersbedingte Veränderungen zuerst im Bereich der Augen auf: Die Haut wird schlaff und das Fettgewebe kann nach vorne und unten fallen. Schlupflider und Tränensäcke können uns müde oder gelangweilt aussehen lassen, selbst wenn wir innerlich gut gelaunt und hellwach sind. Darüber hinaus können sie das Sichtfeld einschränken.

Eine operative Korrektur im Bereich der Ober- und/oder Unterlider kann hier helfen. Vor dem eigentlichen Eingriff sind detaillierte Untersuchungen erforderlich, um die einzelnen Ursachen dieser Veränderungen (schlaffe Haut, verminderte Stabilität der Lider oder vorgewölbtes Fettgewebe) genau zu identifizieren und eine Operation planen zu können. Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese sowie Aufklärung und Beratung anhand der Fotodokumentation, um das bestmögliche und gewünschte Operationsergebnis für Sie zu erreichen. Hierbei steht uns die gesamte Bandbreite moderner, gewebeschonender Operationsverfahren, eventuell auch in Kombination mit weiteren Behandlungsmethoden (z. B. Augenbrauenlift, Vampir-Lift oder Eigenfetttransfer). Schonende Operationstechniken sorgen dafür, dass die Nähte kaum sichtbar sind und die Narben vollständig in der Lidfalte verschwinden. Die chirurgische Lidkorrektur dauert rund eine Stunde und wird in unserem eigenen Operationssaal in Vollnarkose oder unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

Logo_NatruralRhinoplasty_final_RZ_hell

Sie interessieren sich für unser Beratungsangebot oder wünschen weitere Informationen? Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir sind erreichbar unter:

Einwilligungserklärung