Nasen­korrektur

Frau-mit-grauen-Hintergrund

Nasenkorrektur bei
weiblichen Patienten

nasenkorrektur

Die Korrektur der weiblichen Nase ist eine anspruchsvolle Angelegenheit, da sich sehr breit gefächerte ästhetische Ansprüche sammeln: Häufig wird nicht nur die Entfernung eines Höckers oder die Begradigung angestrebt, meist sind komplexe Veränderungen mit sehr konkreten Vorstellungen und Beispielen aus den sozialen Medien gefragt.
Es erfordert im Vorfeld der Operation sehr viel Fingerspitzengefühl, realistische Ansprüche und mögliche Ergebnisse miteinander zu besprechen, um in der chirurgischen Umsetzung das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die modernen chirurgischen Techniken ermöglichen es, viele Wünsche zu erfüllen. Ziel ist hierbei, ein individuelles und natürliches Ergebnis zu erreichen.

Nasenkorrektur bei männlichen Patienten

Nasenkorrektur bei
männlichen Patienten

Nasenkorrektur

In den letzten Jahren hat die Nachfrage bei männlichen Patienten zugenommen, diese unterziehen sich nun häufiger einer chirurgischen Korrektur der Nase, um Probleme mit der Nasenatmung sowie Deformitäten zu korrigieren.
Aufgrund der anatomischen Unterschiede und ästhetischen Ansprüchen ist eine männliche Nasenkorrektur anders als eine weibliche Nasenkorrektur: Männer haben meist dickere Haut, größere anatomische Strukturen, statistisch eine höhere Prävalenz von Traumata – und oft andere Ziele: Atmungsprobleme sind häufiger vertreten. Um ein weibliches Aussehen der Nase zu vermeiden, darf die Nase nicht zu stark verkleinert werden.

In den letzten Jahren hat sich die chirurgische Technik der Nasenkorrektur stark verändert, heutzutage ist es oft möglich, den natürlichen Nasenrücken und die natürlichen Strukturen der Nase zu erhalten.<br />
Wo Rhinoplastik früher häufig mit Hämmern und Meisseln assoziiert wurde, ist sie heute zu einer sehr delikaten Operation mit feinen Instrumenten geworden: Die Nasenkorrektur ist zu einer fast schmerzfreien Prozedur geworden, bei der die Knochen nicht mehr gebrochen werden müssen.<br />
Durch die Nutzung des Ultraschallmessers (Piezo) ist es möglich geworden, Knochen sanft und selektiv ohne Blutung zu durchtrennen. Während der Operation werden Knochen, Knorpel und Weichgewebe der Nase modelliert und die Winkel zu Oberlippe und Stirn werden bearbeitet um das angestrebte natürlich aussehende Ergebnis zu erzielen.

Revisionen
– die Nasennachkorrektur

 

Ziel jedes Chirurgen und jeder Nasenoperation ist es, eine Nase nur einmal zu operieren und hierdurch ein gutes ästhetisches Resultat mit einer guten Nasenluftpassage zu erzielen. Dies ist meistens möglich, jedoch kann kein Operateur ein gutes Resultat garantieren. Die körpereigene Wundheilung und Narbenbildung kann dazu führen, dass sich knorpelige und knöcherne Strukturen (ähnlich wie Kontinentalplatten in der Erdkruste) verschieben. Hierdurch sind eine erneute Schiefstellung und Verziehungen möglich.
Wenn auch selten, so ist eine Nasennachkorrektur für Patient und Arzt eine große Herausforderung: für den Patienten psychologisch, für den Operateur operationstechnisch. Festes Narbengewebe, fehlendes Material zur Rekonstruktion und andere Probleme machen eine Nachkorrektur immer zu einer herausfordernden Angelegenheit. Nicht selten ist eine Gewinnung von Reparaturmaterial von anderer Stelle (Ohrknorpel, Rippe) notwendig. Auch die Wundheilung nach einem solchen Eingriff dauert länger.

Logo_NatruralRhinoplasty_final_RZ_hell

Sie interessieren sich für unser Beratungsangebot oder wünschen weitere Informationen? Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir sind erreichbar unter:

Einwilligungserklärung